In schwierigen Lebenssituationen, wie sich eine schwerwiegende Erkrankung in der Familie, im Freundeskreis oder bei einem selbst darstellt, benötigen viele Menschen Hilfe – sei es professionelle Hilfe in Form eines Pflegedienstes oder aber Unterstützung durch Ehrenamtliche der ambulanten Hospiz-Bewegung bzw. stationären Hospizen. Darüberhinaus kooperieren wir mit Psychoonkologen, die uns als Kooperationspartner angeschlossen sind. Auch auf diesem Gebiet können wir Ihnen Unterstützung gewähren.
Hier finden Sie Anschriften und weitere Informationen unserer Kooperationspartner
(Goch-Uedem/Xanten-Sonsbeck)
Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.
Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.
Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.
Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.
Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V.
Regionalgruppe Bedburg-Hau
Universitätsklinikum Aachen
Klinik für Augenheilkunde
Hornhautbank
Die Unterstützung der „Johanniter - Sternstunden“ ist uns ein besonderes Anliegen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Projetkes liegt es am Herzen schwerstkranken Menschen in den letzten Monaten einen Herzenswunsch zu erfüllen. Ob die Begleitung in den Zoo, ein Eis an der Rheinpromenade, ein letzter Besuch im Elternhaus oder ein Kurztrip an einen Lieblingsort – Wünsche sollen einfach und unkompliziert in Erfüllung gehen.
Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE24 3702 0500 0004 3156 18
Oder spenden Sie hier direkt online.
Bitte setzen Sie sich stets zwecks Spendenquittung mit dieser Institution in Verbindung.
Unsere Patienten rechtsrheinisch (Emmerich – Elten – Rees – Isselburg – Hamminkeln – Bocholt) werden von unserem Kooperationspartner Caritasverband Kleve e.V. begleitet.
Die Kontaktdaten für die Caritas-Fachpflege Palliativ lautet:
Caritasverband Kleve e.V.
durch Palliativfachpflege
Die Deutsche Krebshilfe e.V. informiert verständlich über verschiedene Krebsarten, über Früherkennung, Diagnose und Therapie als auch über die Nachsorge.
Des Weiteren erhalten Sie hier auch Hilfe zu übergreifenden Themen, wie z.B. Wege zu Sozialleistungen und Hilfen für Angehörige.
Alle Ratgeber können Sie übrigens hier auch kostenlos bestellen.
Die Ausfüllhilfe zur SAPV-Verordnung – „Muster Nr. 63“ finden Sie hier .
Kontaktieren Sie uns!