Wir Menschen werden älter und unser Versorgungsbedarf steigt. Dies betrifft insbesondere die letzten Monate, Wochen, Tage unseres Lebens.
Einen Angehörigen in seiner letzten Lebensphase zu Hause zu pflegen, stellt eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar.
Wir haben das Palliativ Netzwerk Rhein-Maas zum 01.01.2019 mit dem Ziel gegründet, die medizinische Begleitung schwerst erkrankter Menschen in der letzten Lebensphase zu Hause/bei Angehörigen bzw. in beschützenden Einrichtungen wie in einem Seniorenheim, im Betreuten Wohnen, einer Wohngruppe oder auch im stationären Hospiz sicher zu stellen.
Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Palliativversorgung.
Der Begriff „Palliativ“ ist vom lateinischen Wort für „Mantel“ (Pallium) abgeleitet. Die Palliativversorgung kümmert sich ganzheitlich um den Menschen mit seiner fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und seiner letzten Lebenszeit. Dabei stehen die Würde der Betroffenen, das Lindern von unerträglichem Leid und die Verbesserung ihrer Lebensqualität an erster Stelle.