Wir sind ein starkes Team, bestehend aus speziell ausgebildeten Palliativ-Fachpflegerinnen und -pflegern, Palliativärztinnen und -ärzten und Koordinatorinnen.
In einer Multioptionsgesellschaft, in der es immer schwieriger zu werden scheint, Entscheidungen zu treffen, sind wir für die zu betreuenden Patienten und Angehörigen 24 h täglich an 365 Tagen im Jahr Ansprechpartner in deren Ausnahmesituationen. Sich auf die jeweilige Situation ganz einzulassen, die Nöte, aber auch die Ressourcen zu erkennen und dann dabei zu helfen, die vielleicht letzte Entscheidung im Sinne der Betroffenen zu treffen und durchzuführen, das ist unsere Aufgabe. Adäquate Symptomkontrolle, Sicherheit und ein Stückchen Normalität wollen wir dabei ermöglichen.
Vieles ist geschehen im Gründungsjahr vor allem immer mit Blick auf die Qualität unserer Patientenversorgung. Diese ist immer wieder eine Herausforderung, da wir es mit komplexen, unvorhersehbaren Situationen und zunehmend auch mit anderen/ für uns eventuell neuen Krankheitsbildern zu tun haben (z.B. insbesondere auch nicht-onkologische Patienten).
Durch Fort- und Weiterbildungen, den Erwerb von Qualifikationen, regelmäßigen Treffen bei von der KV zertifizierten Qualitätszirkeln oder durch Überdenken und Verbesserung bestehender Strukturen entwickelten wir uns weiter, standen und stehen nicht still, auch nicht während der -immer noch andauernden- Corona-Phase.
Unser Versorgungsgebiet vergrößerte sich stetig. Während unser Netzwerk zunächst die Städte und Gemeinden Goch, Kleve, Kranenburg, Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem, Teile
von Kevelaer und Weeze sowie auf der rechtsrheinischen Seite Emmerich, Rees und Isselburg umfasste, kamen die Bereiche Kevelaer, Xanten seit dem 01.09.2019 sowie
auf der rechtsrheinischen Seite Teile aus dem Kreis Borken neu hinzu.
Wir freuen uns sehr, dass das Palliativ Netzwerk Rhein-Maas seit dem 01.09.2020 auch die Versorgung von Patienten in den Gebieten Geldern, Issum, Kerken, Rheurdt,
Straelen und Wachtendonk übernehmen konnte.
Das vorrangige Ziel des gesamten Teams ist es, zusammen mit den Hausärzten und patientenbeschützenden Einrichtungen die bestmögliche Versorgung der Patienten und deren Angehörigen zu garantieren.
Wir sind stolz, dass innerhalb einer doch sehr kurzen Zeit die SAPV am Niederrhein zu einer festen Struktur im Gesundheitswesen geworden ist. Wir, die Koordination, die Fachpflege, die Palliativärztinnen und -ärzte sowie Psychoonkologen, werden gleichermaßen von unseren hausärztlichen Kollegen, den medizinischen Einrichtungen und von unseren Patienten wertgeschätzt und als Bereicherung wahrgenommen.
Gute Rahmenbedingungen ermöglichen unsere Arbeit mit einem sehr motivierten, gut eingespielten Team. Wir blicken mit noch vielen Ideen in die Zukunft und freuen uns auf unsere Arbeit.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Unsere Partner freuen sich über Ihre Spende.
Mehr erfahrenein multiprofessionelles Team aus Fachpflege Palliativ Netzwerk Rhein-Maas linksrheinisch/Kooperationsfachpflege Caritas rechtsrheinisch, Koordinatorinnen, Palliativärztinnen/-ärzte und Geschäftsführung.
Eine fixe Zuordnung der Palliativfachpflege des Netzwerkes linksrheinisch im Kreis Kleve (Nordkreis Kleve - Südkreis Kleve) ist bedauerlicherweise nicht möglich, damit die Fachpflege bei Bedarf (Krankheitsfall, Urlaub, Fortbildung) auch flexibel entsprechend eingesetzt werden kann, um die Versorgung unserer Patienten in allen Gebieten zu gewährleisten. Es wird aber selbstverständlich darauf geachtet, dass unsere Patienten/Angehörigen möglichst konstant und ohne Wechsel von unseren Palliativfachpflegeschwestern versorgt werden können.
Fachpfleger/-innen
Fachpflege Kooperationspartner/-innen
Koordinatoren/-innen
Buchhalter/ -innen
Palliativärztinnen/-ärzte
Psychoonkologen/-innen
Alltagsbegleitung
Krankenfahrten
Logistiker/-innen
Projektassistent/-innen
Datenschutz und Arbeitssicherheit
Geschäftsführer
Netzwerk Rhein-Maas linksrheinisch für die Gebiete Nordkreis Kleve – Südkreis Kleve – Moers
Caritas rechtsrheinisch für das Gebiet Emmerich – Elten – Rees
Ambulante Pflege Stern rechtsrheinisch für das Gebiet Isselburg und Umgebung
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Was Sie mitbringen sollten:
Was wir Ihnen bieten:
Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und würden uns sehr über Ihre Bewerbung freuen!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Palliativ Netzwerk Rhein-Maas GmbH & Co.KG, z. Hd. Frau Krausel (Pflegedienstleitung),
Brückenstraße 45-47, 47574 Goch oder an info[at]pallinetz [dot] de
Wir bewahren Ihre Bewerbungsunterlagen zur Rechtsverteidigung 6 Monate auf.
Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten: frank.teuwen@pallinetz.de